Der Bereich „Musik und Tonstudio“ hast du die Möglichkeit, mit verschiedenem Equipment eigene Beats zu produzieren. Oder du nutzt das Equipment für professionelle Sprachaufnahmen, produzierst eigene Hörspiele, Dokumentationen, Radiosendungen oder startest deinen eigenen Podcast. Workshops zeigen dir die Grundlagen zu Aufnahme, Sprachkultur, Sprechkunst, Schneiden und Abmischen.
Der Bereich „3D & Laser“ der Ideenwerkstadt Stuttgart bietet dir den Eintritt in die Maker-Szene. In den Laserwerkstätten entwirfst du Objekte, die mit dem Laser ausgeschnitten und graviert werden. In vier Einrichtungen stehen 3D-Drucker für dich und deine Ideen. Am Computer programmiert, bietet dir diese Technik die Möglichkeit, dein eigenes „Minime“ zu kreieren, ein selbst entworfenes Brettspiel oder einfach einen kreativen kleinen Gegenstand.
Der Bereich „Natur und Experimente“ der Ideenwerkstadt Stuttgart führt dich in das Reich der Technik und Naturwissenschaft. Mit lustigen und spannenden Experimenten erlebst und entdeckst du, wie die Welt funktioniert. Entwickle deine Idee zum Produkt! Die Ideenwerkstadt bietet dir die Möglichkeit, aktiv zu lernen und handwerkliche sowie naturwissenschaftlich-technische Erfahrungen zu machen.
Der Bereich „Elektronik“ der Ideenwerkstadt Stuttgart bietet dir Raum, Werkzeug und Material, um eigene Elektrogeräte zu erfinden, zu entwickeln und zu bauen. Löte dir Alarmanlagen, Lichtorgeln oder Handy-Soundboxen und vieles mehr.Du kannst hier neue Geräte erschaffen oder alte reparieren - und lernst dabei ganz spielerisch die spannende Welt der Elektronik kennen.
Die Roboter-Werkstätten bietet dir die Möglichkeit, einen eigenen Roboter zu bauen und zu programmieren. Das Lego Mindstorms-System und die ASURO-Roboter sind phänomenal und eigentlich schnell zu bedienen. Entwickle und konstruiere die unterschiedlichsten Roboter, baue sie aus Einzelteilen zusammen und programmiere sie am Computer.
Der Bereich Kreative Handarbeit der Ideenwerkstadt Stuttgart lädt dich ein, mit den Händen deine Ideen kreativ zu entwickeln. Durch Malen, Werken, Tonen und Basteln mit verschiedenen Materialien nimmst du deine Kreativität in die Hand, deine manuellen und künstlerischen Fähigkeiten werden gefördert und du setzt deine Ideen um.
![]() |
Wenn du Ideen, Anregungen, Fragen oder konstruktivve Kommentare hast, dann freuen wir uns jederzeit über eine Nachricht von dir.
AddresseStuttgarter Jugendhaus gGmbH
Kegelenstr. 21, 70372 Stuttgart